- Jarry
- Jarry[ʒa'ri], Alfred, französischer Schriftsteller, * Laval 8. 9. 1873, ✝ Paris 1. 11. 1907. Nach symbolistischen Anfängen (Lyrik, Prosa) hatte die Aufführung seines »Ubu roi« (1896; deutsch »König Ubu«) einen Theaterskandal zur Folge. In diesem auf Provokation angelegten (und als anarchische Kritik an der bürgerlichen Gesellschaft und ihrer Ideologie wirkenden) Werk brach Jarry bewusst mit den Konventionen des traditionellen Theaters; Handlung und Ausstattung sind nicht auf Abbildhaftigkeit und Wahrscheinlichkeit hin konzipiert. Mit den Mitteln von Parodie und Farce, der Verbindung von Tragik und Komik, Sublimem und Groteskem, bewusster Alogik und schwarzem Humor wird eine Zerstörung geltender Normen bewirkt, die sich auch in der derb-satirischen, auf Schockwirkungen zielenden Sprache spiegelt. Nichtübereinstimmung von Realität und Fiktion kennzeichnet auch seinen Roman »Gestes et opinions du docteur Faustroll, pataphysicien« (herausgegeben 1911; deutsch »Heldentaten und Ansichten des Dr. Faustroll, Pataphysiker«). Von Jarry gingen entscheidende Impulse für Dadaismus und Surrealismus aus; zugleich war er ein Vorläufer des absurden Theaters. Seine dramaturgischen Entwürfe sind u. a. in »Questions de théâtre« (1897; deutsch »Theaterfragen«) niedergelegt.Weitere Werke: Dramen: César Antéchrist (1895); Ubu enchaîné (1900; deutsch Ubu in Ketten); Ubu cocu. .. (herausgegeben 1944; deutsch Ubu Hahnrei).Romane: Les jours et les nuits (1897; deutsch Tage und Nächte); L'amour absolu (1899; deutsch Die absolute Liebe); Messaline (1901; deutsch Messalina); La papesse Jeanne (1908; deutsch Die Päpstin Johanna).Gedichte und Prosa: Les minutes de sable Mémorial (1894).Ausgaben: Œuvres complètes, 8 Bände (1948, Nachdruck 1975); Œuvres complètes, herausgegeben von M. Arrivé, auf mehrere Bände berechnete (1972 ff.).Gesammelte Werke, herausgegeben von K. Völker, 11 Bände (1987-93).H. Béhar: J., dramaturge (ebd. 1980);A. J., hg. v. H. Bordillon (Paris 1985).
Universal-Lexikon. 2012.